II.1 Klima
Anforderungen
Das Unternehmen arbeitet sowohl auf Unternehmens- bzw. Standortebene als auch entlang der Wertschöpfungskette systematisch an einem effektiven Schutz des Klimas.
Zur Vermeidung und Verminderung von Treibhausgasemissionen werden diese zumindest auf Unternehmensebene systematisch erfasst, dokumentiert und ausgewertet. Dabei werden auf Basis internationaler Standards (GHG Protocol, ISO 14064) mindestens alle Emissionen, die im GHG-Protocol unter Scope 1 und 2 fallen, erfasst. Ziel ist es, so viele Primärdaten wie möglich zugrunde zu legen.
Nachweismöglichkeiten
- Klimabilanz aller Geschäftstätigkeiten (Corporate Carbon Footprint), z. B. nach GHG-Protocol oder ISO 14064, Critical Review
- Daten zu standortbezogenen Treibhausgasemissionen aus Energieverbräuchen (inkl. Transportkraftstoffe) und Kältemittelverlusten (z. B. auf Basis der ISO 50001, einer Produktökobilanz, Energiebilanz oder Produktklimabilanz)
- Ziele, Maßnahmen und Kooperationen mit Anspruchsgruppen zum Klimaschutz, z. B. Klimaschutzprogramm
